Wechselhaftes Wetter erschwert den Erntestart in Thüringen

In dieser Woche startet in Thüringen vielerorts die diesjährige Ernte. Das äußerst wechselhafte Wetter mit wiederkehrenden Regen erschwert den Landwirtinnen und Landwirten jedoch, die Ernte trocken einzufahren. Hierfür brauchen die Landwirtinnen und Landwirte beständige sommerliche Witterungsverhältnisse mit Sonnenschein und Wind, was regional häufig nur für wenige Stunden der Fall ist. Den landwirtschaftlichen Betrieben im Freistaat wird dadurch die Planung der Ernte schwer gemacht.

Mähdrescher bei der Rapsernte auf einem Feld in Frienstedt bei Erfurt. Archivbild: pictureteam.com/ Mario Gentzel


Geerntet wird zunächst die Wintergerste, danach Winterraps und anschließend der Winterweizen. Den Anfang machen aufgrund der klimatischen Bedingungen auch in diesem Jahr die Landwirtinnen und Landwirte aus den nördlichen Kreisen und um Erfurt. So lassen sich aktuell auf den Feldern in den Landkreisen Nordhausen, Eichsfeld, Kyffhäuser und Erfurt die ersten Mähdrescher bei der Arbeit beobachten.
Aufgrund der regelmäßigen Niederschläge haben sich die Kulturen in den meisten Thüringer Regionen gut entwickeln können. Dennoch haben die diesjährigen Niederschläge nicht ausgereicht, das Defizit beim Bodenwasser zu kompensieren, das infolge der letzten beiden Dürrejahre entstanden ist.
Der Thüringer Bauernverband appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, in den nächsten Wochen achtsam und vorausschauend im Straßenverkehr unterwegs zu sein, da in der Erntezeit vermehrt langsam fahrende Erntemaschinen auf den Straßen unterwegs sind. Zudem erhöht sich das Transportaufkommen durch Traktoren mit Anhängern auf öffentlichen Straßen, was zu Behinderungen führen kann.

Quelle: Thüringer Bauernverband