Landwirtschaftszählung 2020: Rückläufige Pachtflächen,
steigende Pachtpreise

Nach den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 bewirtschafteten 3 708 Betriebe eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von 774 830 Hektar. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, waren davon 176 795 Hektar eigene Flächen, 590 462 Hektar Pachtflächen und 7 573 Hektar unentgeltlich zur Bewirtschaftung erhaltene Flächen.

Ein Traktor fährt über ein Feld und düngt den Boden. Foto: pictureteam.com/ Mario Gentzel
Ein Traktor fährt über ein Feld und düngt den Boden.
Foto: pictureteam.com/ Mario Gentzel


71,7 Prozent der Thüringer Landwirtschaftsbetriebe bewirtschafteten Pachtflächen, darunter 668 Betriebe ausschließlich fremden Grund und Boden. Der Pachtflächenanteil von 76,2 Prozent war um 1,4 Prozentpunkte niedriger als im Jahr 2016 (77,6 Prozent). Entsprechend stieg der Anteil eigener selbst bewirtschafteter Flächen an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche von 21,3 Prozent im Jahr 2016 auf 22,8 Prozent im Jahr 2020.
Das durchschnittliche Jahrespachtentgelt für einen Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche lag im Jahr 2020 bei 183 Euro. Gegenüber der letzten Erhebung im Jahr 2016 (166 Euro pro Hektar/Jahr) entspricht das einem Anstieg um 17 Euro bzw. 10,2 Prozent. Für einen Hektar Ackerland waren durchschnittlich 210 Euro (2016: 190 Euro, +10,5 Prozent) und für einen Hektar Dauergrünland 93 Euro (2016: 83 Euro, +12,0 Prozent) Jahrespacht zu entrichten.
Bundesweit lag der Pachtflächenanteil bei 60,1 Prozent. Das durchschnittlich zu zahlende Jahrespachtentgelt für einen Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche lag bei 329 Euro, bei Ackerland lag der Wert bei 375 Euro je Hektar und bei Dauergrünland bei 198 Euro je Hektar.
Weiterführende Informationen zu dem Thema „Wem gehört die Landwirtschaft?“ in Form einer
StoryMap finden Sie im gemeinsamen Statistikportal des Bundes und der Länder sowie als Statistische Berichte im Internetangebot des TLS unter statistik.thueringen.de

Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik