Für den Erhalt der Arbeitsplätze bei Bosch in Arnstadt

Der Bosch-Konzern plant für sein Standbein im Automobilzuliefererbereich für das Jahr 2030 eine Verdoppelung seines bisherigen Umsatzes. Gleichzeitig forciert das Unternehmen eine drastische Reduktion der Beschäftigtenzahlen in Westeuropa. So soll in Arnstadt der geltende Standortsicherungstarifvertrag unterlaufen werden, um die Produktion zum Jahreswechsel komplett einzustellen. In Arnstadt soll nach gleichem Muster anderer Standorte verfahren werden und in einem hart geführten Konflikt möglichst schnell Personal abgebaut werden. Das provoziert den entschiedenen Widerstand der IG Metall und der Betriebsräte an allen deutschen Standorten des Konzerns.

Für den Erhalt der Arbeitsplätze bei Bosch in Arnstadt

WANN:       Freitag, 19.Nov.2021 um 11:55 Uhr

WO:            vor dem Werkstor, Robert-Bosch-Elektronik-Thüringen, August-Broemel-Straße 6, 99310 Arnstadt

Aus diesem Grund rufen der Bosch-Gesamtbetriebsrat und die IG Metall zu einem Aktionstag am kommenden Freitag in München, Bühl bei Stuttgart und Arnstadt auf.

Fahne mit IG Metall Logo. Foto: pictureteam.com/ Mario Gentzel
Fahne mit IG Metall Logo. Foto: pictureteam.com/ Mario Gentzel

Was wird passieren:Wir erwarten zur Kundgebung neben den Beschäftigten des Arnstädter Bosch-Werkes Delegationen aus den Bosch-Betrieben der angrenzenden Bundesländer.

Als Redner:innen werden u.a. erwartet: Thüringen Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, die Vorsitzende des Konzernbetriebsrats der Bosch-Gruppe Kerstin Mai, der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats, Bosch Sicherheitssysteme Frank Scheftner und die Landrätin des Ilm-Kreises Petra Enders. Weitere Redner:innen werden sein: Kirsten Joachim Breuer, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Erfurt und Andy Poplawski, Betriebsratsvorsitzender der Robert-Bosch-Elektronik Thüringen sowie Betriebsrät:innen der angereisten Bosch-Beschäftigten.

Quelle: Kirsten Joachim Breuer IG Metall Erfurt